Das musst du wissen!
Das neue Jahr bringt einige gesetzliche Neuerungen für Camper, Wohnmobil- und Wohnwagenbesitzer mit sich. Damit du bestens vorbereitet bist, haben wir die wichtigsten Änderungen für 2025 zusammengefasst.
🔥 1. Gasprüfung wird wieder Pflicht (ab 19. Juni 2025)
Bisher war die Gasprüfung bei der Hauptuntersuchung (HU) freiwillig – das ändert sich jetzt! Ab dem 19. Juni 2025 müssen Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen alle zwei Jahre von einem zertifizierten Sachverständigen überprüft werden.
✅ Kosten: ca. 40 – 80 Euro
✅ Zeitaufwand: ca. 20 – 45 Minuten
⚠️ Wer die Prüfung nicht durchführt, riskiert Bußgelder zwischen 15 und 60 Euro.
🔍 Tipp: Vereinbare rechtzeitig einen Termin, um lange Wartezeiten im Sommer zu vermeiden!
🚛 2. Fahrtenschreiberpflicht für Wohnmobile über 7,5 Tonnen (ab 1. Januar 2025)
Ab 2025 müssen Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen, die einen Anhänger ziehen, mit einem digitalen Fahrtenschreiber ausgestattet sein.
❌ Betroffen sind auch private Fahrzeuge!
⚠️ Bußgelder bis zu 1.500 Euro bei Verstoß
👀 Was bedeutet das für dich?
- Wer ein schweres Wohnmobil mit Anhänger fährt, muss sich an Lenk- und Ruhezeiten halten.
- Der digitale Fahrtenschreiber erfasst die Fahrzeiten automatisch.
💡 Tipp: Falls du regelmäßig mit Anhänger unterwegs bist, informiere dich über die genauen Regelungen, um Strafen zu vermeiden.
🛑 3. Führerscheinumtausch für Jahrgänge ab 1971 (Frist: 19. Januar 2025)
Falls du noch einen alten grauen oder rosa Führerschein hast und nach 1971 geboren wurdest, solltest du jetzt aktiv werden. Diese Führerscheine müssen bis zum 19. Januar 2025 gegen einen neuen EU-Scheckkartenführerschein umgetauscht werden.
⚠️ Vergisst du den Umtausch, droht ein Verwarngeld von 10 Euro!
📌 So tauschst du den Führerschein um:
- Antrag bei der Führerscheinstelle deiner Stadt stellen
- Biometrisches Passfoto und alter Führerschein erforderlich
- Kosten: ca. 25 Euro
- Wartezeit: 4 – 6 Wochen
⛽ 4. Kraftstoffpreise steigen durch höhere CO₂-Abgabe
Auch 2025 wird das Tanken teurer. Aufgrund der steigenden CO₂-Abgabe erhöhen sich die Spritpreise. Prognosen gehen davon aus, dass:
📈 Benzin um ca. 3 Cent pro Liter teurer wird
📈 Diesel ebenfalls um einige Cent steigt
💡 Tipp: Falls du eine längere Wohnmobiltour planst, könnte sich das frühzeitige Tanken in Ländern mit günstigeren Preisen lohnen.
🚐 5. Mögliche Führerschein-Reform: Wohnmobile bis 4,25 Tonnen mit Klasse B?
Aktuell dürfen mit einem Führerschein der Klasse B nur Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen gefahren werden. Doch die EU arbeitet an einer neuen Regelung, die es ermöglichen könnte, Wohnmobile bis 4,25 Tonnen mit der Klasse B zu fahren.
📌 Das Problem:
Die EU hat bereits zugestimmt, aber die Umsetzung in nationales Recht ist noch offen. Ob und wann diese Änderung in Deutschland greift, bleibt abzuwarten.
📌 Fazit: Was bedeutet das für dich als Camper?
Die neuen Regelungen betreffen vor allem Sicherheit und technische Kontrollen. Um böse Überraschungen zu vermeiden:
✅ Gasprüfung rechtzeitig durchführen
✅ Führerscheinumtausch nicht vergessen
✅ Falls du mit schwerem Wohnmobil + Anhänger unterwegs bist, digitale Fahrtenschreiber beachten
✅ Tanken lohnt sich frühzeitig, da die Preise steigen
👀 Bleib dran! Wir halten dich auf dem Laufenden, falls sich noch weitere Änderungen ergeben. 🚐✨